Umsatzentwicklung bis Oktober 2022
Umsatzentwicklung
Im Vergleich zum Oktober 2021 insgesamt leichte Erholung für kleine Betriebe (+9%) und unverändert (-1%) für große Betriebe. Dabei gibt es Verschiebungen zwischen den einzelnen Absatzkanälen.
Preisniveau
Bei kleine Betrieben deutlicher Preissprung für Gastronomie und LEH, vermutlich der Einkauf für das Weihnachtsgeschäft. Direktvermarktung bei kleinen Betrieben deutlicher Preissprung nach oben, für größere Betriebe weniger stark. Preisanpassungen liegen weiterhin unter Kostensteigerungen von ca. +30%.
Direktvermarktung
Negativer Trend unterbrochen, kein weiterer Einbruch. Umsätze fast unverändert zum Vorjahr mit +2% für große und -2% für kleine Betriebe.
Gastronomie und Fachhandel
Entwickeln sich unterschiedlich. Gastro für kleine Betriebe erholt (+28%) und große Betriebe fallend mit -10%. FH überwiegend fallend mit -8% kleine und -3% große Betriebe.
LEH
Mit -21% sehr deutlicher Rückgang für große Betriebe, für die das der wichtigste Absatzkanal ist. Starke Unterschiede bei den kleinen Betrieben: mittlerer kleinerer Betrieb -9%, Gesamtumsatz durch wenige absatzstarke Betriebe +86%.
Export
Große Betriebe unverändert (-1%). Wie bei LEH große Unterschiede bei den kleinen Betrieben: mittlerer Betrieb um -9% gefallener Umsatz, Gesamtumsatz durch wenige große Aufträge +159%.
Onlinehändler
Starker Einfluss von wenigen Beobachtungen: im Oktober vermutlich Bestellungen der Onlinehändler für Black Friday und Weihnachtsgeschäft. Bei großen Betrieben positiv (+41%), wenige kleine Betriebe mit sehr starken Zuwächsen (+359%).
Erwartungen
Die Ergebnisse der Geisenheimer Konjunkturanalyse mit Erwartungen für Q4-2022 werden Ende Oktober 2022 veröffentlicht.
kleine Betriebe
<1 Mio. Jahresumsatz